Einsatz 28/2021, 17.10.2021, 12:53 Uhr: In der Ortslage von Groß Eichholz ist es zur Unterspülung der Hauptstraße gekommen. (mehr …)

Der Schauspieler Wolfgang Bahro (GZSZ) und der Kolumnist Andreas Kurtz (Berliner Morgenpost) präsentieren am 1. Oktober um 19.30 Uhr eine unterhaltsame Bühnenshow im Rahmen der 6. Storkower Herbstpoesie und folgen der Einladung unseres Feuerwehrvereins. (mehr …)

Am Sonnabend (11. September 2021) waren wir zu Gast bei unserer Partnerfeuerwehr in Nowe Miasteczko (Neustädtel) nahe Zielona Gora. Anlass war das 75-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Nowe Miasteczko (Ochotnicza Straż Pożarna w Nowym Miasteczku). Nach einem eindrucksvollen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena unter Leitung von Pfarrer Dr. Dariusz Gronowski ging es zum anschließenden Empfang in die Feuerwache der kleinen niederschlesischen Stadt, an dem auch die Bürgermeisterin Danuta Wojtasik teilnahm. Bei einem gemeinsamen Essen war ausreichend Gelegenheit, mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ins Gespräch zu kommen und unser Geburtstagsgeschenk zu überreichen. (mehr …)

Zur Grundausstattung freiwilliger Feuerwehrleute gehört nicht nur eine Persönliche Schutzausrüstung, sondern auch das notwendige Wissen. Das wurde im Rahmen der Truppmannausbildung 2021 an 23 Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehren von Storkow (Mark) vermittelt. Mehrere Wochenenden lang drückten sie die Schulbank und übten in der Praxis Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Wasserentnahme aus offenen Gewässern, etc. Mit dem Rüstzeug sind sie nun bestens gewappnet, um an Einsätzen teilzunehmen. (mehr …)

Es brannte eine Waldfläche von ca. 2.500 Quadratmetern. Als ersteintreffende Feuerwehr übernahmen wir die Brandbekämpfung mit zwei C -Strahlrohren und wurden im weiteren Verlauf von den Kameraden zahlreicher Feuerwehren aus dem Amt Schenkenländchen (LDS) und der Stadt Storkow (Mark) unterstützt. Gegen 17 Uhr waren wir zurück auf der Wache. Besonders problematisch: Der Einsatzort war munitionsbelastet, außerdem hatten die Flammen bereits die Kronen der Kiefern erreicht. (mehr …)

Am 5. August 2021 machten sich 250 freiwillige Feuerwehrleute aus dem Land Brandenburg auf den Weg nach Rheinland-Pfalz, um dort die Aufräumarbeiten nach dem Jahrhundert-Hochwasser zu unterstützen. Was sie vor Ort sahen, übertraf bei Weitem die bisherigen Bilder, die sie nur aus dem Fernsehen oder aus dem Internet kannten. Auch Kameraden aus Storkow (Mark) halfen in den vergangenen Tagen dabei, die Schäden zu beseitigen – unter ihnen Matthias Reinhold, stellvertretender Stadtwehrführer und Ortswehrführer Süd von Storkow (Mark) sowie sein Stellvertreter Stephan Schulze aus Bugk. Inzwischen sind die Kameraden Reinhold und Schulze wieder zurück: Sonntagabend wurden sie von anderen Storkower Kameraden unter anderem aus dem Ortsteil Philadelphia abgelöst und traten ihren Heimweg an. Im Gepäck hatten sie jede Menge Eindrücke. (mehr …)

Aufmerksame Waldbesucher haben es sicherlich bereits bemerkt: In den Wäldern und an Feldrändern unserer Region gibt es seit einiger Zeit Löschwasserentnahmestellen. Dank der finanziellen Unterstützung des Landes Brandenburg entstanden mehrere dieser Tiefenbrunnen, die im Fall eines Wald- oder Flächenbrandes die schnelle und dezentrale Versorgung mit ausreichend Löschwasser garantieren. (mehr …)
Wir wurden gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Limsdorf, Wendisch Rietz und Alt Schadow (LDS) zu einem Einsatz nach Limsdorf alarmiert. (mehr …)

Einsatz 14/2021, 05.06.2021, 13.58 Uhr, B:Wald groß: Wir wurden gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren aus Storkow, LOS und LDS zu einem Waldbrand zwischen Groß Eichholz und Kehrigk alarmiert. (mehr …)
Einsatz 08/2021, 25.04.2021, 17.41 Uhr: Zusammen mit zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren aus Storkow (Mark) und umliegenden Ämtern von LOS und LDS bekämpften wir heute einen Waldbrand auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Das Feuer hatte etwa 8.000 Quadratmeter Waldboden erfasst. Die Einsatzleitung teilte das Areal daher in mehrere Abschnitte. Gegen 20.30 Uhr waren wir wieder zurück in unserem Gerätehaus.